Erlebnispädagogisches Bildungskonzept für Villanders und Umgebung

Kultur und Museumsverein Villanders Projekt: Erlebnispädagogisches Bildungskonzept 2019-2020

Bodenschätze erleben – Boden als Schatz erkennen – Schätze des Bodens erkunden

ABSCHNITT 1 IN DEUTSCHER SPRACHE

Projektträger

Kultur- und Museumsverein Villanders (Bergwerk Villanders, Präsident Robert Gruber)

Typologie der Tätigkeit

2. Aus- und Weiterbildung, Coaching und Orientierung, auch individueller Natur, für Jugendliche und Erwachsene.
Das erlebnispädagogische Bildungsprojekt besteht aus 5 Elementen:

  1.  Recherche und Sammlung der notwendigen Informationen (Bild-, Text-, Audio- und Videomaterial, sei es wissenschaftlicher, als auch handwerklicher Art) durch die
    a) Arbeitsgruppen Frühgeschichte
    b) Arbeitsgruppen Zeitgeschichte und
    c) Arbeitsgruppen bewusster Umgang mit natürlichen Ressourcen.
  2.  Aufbereitung der erlebnispädagogischen Materialien „Geschichte erleben“ durch das Zentrum Narrativ und Vertretern der Arbeitsgruppen a) b) und c) bestehend aus Archäologen, Historikern, Pädagogen und Kulturvermittlern.
  3. Konzeption und Umsetzung des Kulturführer-Lehrgangs „Kulturführer“, durch das Zentrum Narrativ in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern (Circolo Arca – Arche Verein, Jugenddienst, Bildungsausschuss Villanders, Alpenverein Südtirol ecc.) auf der Villanderer Alm, im Archeoparc und im Bergwerk für Jugendliche und Erwachsene (Frauen und Senioren).
  4. Wissenschaftliches Symposion „Experimentelle Archäologie“ durch den Archeoparc Villanders und Bildungsausschuss Villanders in Zusammenarbeit mit Ricerche archeologiche di Rizzi Giovanni di Bressanone für Experten, Archäologen, Historiker und Kulturinteressierte in Zusammenarbeit mit Universität Innsbruck, Trento e Milano u.a.m.
  5. Abschließende Projekttage „Erlebnis Bodenschätze“ mit Präsentation der Ergebnisse mit Ausstellung, Fachtagung im Open Space-Format mit extern Fachleuten und Bevölkerung vor Ort und Danksagung an Förderer aus Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik, Autonome Provinz und Gemeinden des Unteren Eisacktales.

Zielgruppen
sind je nach Projektphase:

  1. Archäologen, Historiker, Kulturwissenschaftler, Geologen, Volkskundler und Experten vor Ort
  2. Kinder, Jugendliche, Erwachsene
  3. Natur-, Kultur- und Landschaftsinteressierte und Führer Südtirols
  4. Schulen und Bildungseinrichtungen von Villanders, Südtirol und Italien
  5. Archäologen, Historiker, Volkskundler und Kulturinteressierte

Allgemeines Ziel

  • Soziale Integration von Jugendlichen im Rahmen der Vereinstätigkeit vor Ort
  • Stärkung des Ehrenamtes in Villanders und Umgebung durch Zusammenarbeit im Rahmen von vereinsübergreifenden Projekten (Didaktische Materialien, Lehrgang, Symposion)
  • Regionale Bildungsarbeit in Villanders und Umgebung durch Kulturvermittlung mittels Erlebnispädagogik (Wanderungen, Klettern, Spielen, Werkstätten)
  • Aufbereitung von Lerninhalten für interne Schulungen, Schulen und Bildungseinrichtungen; Verschriftlichung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und volkstümlichen Geschichten vor Ort, Vermittlung von interaktiven Materialien (Publikation, Arbeitsblätter, Workshops und audiovisuelle Medien) und erfolgreiche Nutzung der Social Medias.
  • Ausbildung von Multiplikatoren und Influencer und Verbreitung der Inhalte in den sozialen Netzwerken.

a) Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Lebenslanges Lernen:
Kulturvermittlung durch Experten, Verknüpfung von Theorie und Praxis, innovative erlebnis- und handlungsorientierte Methoden des Lernens (Storytelling ecc.)
Zusatzqualifikation für Jugendliche und Erwachsene zur Verringerung der Auspendler (Zertifikat Lehrgang)
Sensibilisierung für den Rohstoffverbrauch in neuen Technologien (Handy, Computer ecc.)
Prioritäre Einsatzbereiche
Förderung der nachhaltiger Kultur- und Regionalentwicklung, Unterstützung der Professionalisierung von Kulturvermittlung und Stärkung von theoretischen, erlebnispädagogischen und praktischen Fähigkeiten durch Vernetzung von Provinz, Bezirke und Gemeinden, sowie von Dachverbänden (AVS) und Kultur- und Museumsverein, Bildungssauschuss, Jugenddienst Unteres Eisacktal und Circolo Arca – Arche Verein.

a) Entwicklung der Kultur des Volontariats:
Volontariat und Kulturarbeit vor Ort erleben, Integration in die Vereinstätigkeit vor Ort (Kultur- und Museumsverein, Alpenverein, Bildungsausschuss Villanders)
b) Förderung der Teilnahme und aktiven Teilhabe der Minderjährigen:
Angleichung des Wissensstandes von Jugendlichen und Vereinsmitgliedern, Wertschätzung praktischer handwerklicher Fähigkeiten und sozialer Kompetenzen durch die Jugendlichen und Wertschätzung digitaler Kompetenzen durch die langjährigen Vereinsmitglieder.

Aktionslinien
d) allgemeine und berufliche Bildung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
Die Ziele werden erreicht durch Maßnahmen in 5 Projektphasen:

Projektphase 1:

  • Sensibilisierungskampagne mit 5 Erlebnistagen für Influencer mit Vorträgen, Impulsreferate und Workshops auf der Villanderer Alm, Archeoparc Villanders und Bergwerk Villanders.
    Erlebnistage 1+2 Archeoparc Villanders „Experimentelle Archäologie“ für Kulturinteressierte, Archäologen und Historiker, um den Austausch über wissenschaftliche Erkenntnisse und erlebnispädagogische Fertigkeiten zu fördern, um die Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen, um sie in Folge der Bevölkerung zugänglich zu machen.

Projektphase 2:

Bildung von Arbeitsgruppen für die Sammlung und Aufbereitung prioritärer Inhalten und didaktische Materialien (Bergwerk Villanders, Archeoparc, Bildungsausschuss Villanders)

Projektphase 3:

  • Didaktische Materialien „Geschichte erleben“ für archäologische Führungen, Bergwerksführungen, Kulturwanderungen mit Informationen, Landkarten, Geschichten, Übungen, Surface – Erkundungen und Werkstätten, um Geschichte vor Ort zu erleben.
  • Youtube-Videos mit Fotos, Landkarten und Pläne zum Gebiet rund um Villanders, um Informationen anschaulich zu vermitteln.
  • Audio-Guides mit Geschichten und Hintergrundinformationen zur Geschichte Villanders von der Steinzeit bis in die heutige Zeit, um Wissen spannend zu vermitteln.
  • Erlebnistage II Bergwerk Villanders und Archeoparc 3+4 für Pädagogen, Kultur- und Wanderführer und Kulturvermittler.

Projektphase 4:

  • Lehrgang für Kulturführer „Kulturführer“, Schulungen für Kleingruppen und individuelle Coachings im Leiten von Gruppen, um Geschichte und das Thema Bodenschätze hautnah zu erleben, um 15 Cultural Guide (5 Jugendliche, 5 Erwachsene und 5 Senioren) im Zeitraum von Mai 2020 bis September 2020 auszubilden:
     Junior Guide 30 + 10 h
     Family Guide und 30 + 10 h
     Senior Guide 30 + 10 h
     Allgemeiner Teil 30 h
     Spezialisierung 10 h
     Influencer 10 h
     Exkursionen 10 h
     Abschlussarbeit 7 h
  • mit insgesamt 87 Stunden à 60 Minuten mit den Inhalten:
     Kulturgeschichte unteres Eisacktal
     Fachwissen Archäologie & Zeitschichte
     Rhetorik, Dramaturgie und Methodenworkshop
     Pädagogische Fertigkeiten
     Organisation, Leiten von Gruppen und Sprachen
     Notfall- und Konfliktmanagement
     Exkursion Villanderer Alm, Archeoparc Villanders und Bergwerk Villanders

Projektphase 5:
Abschließender Projekttage mit Präsentation der Ergebnisse, Fachtagung im Open Space-Format mit extern Fachleuten und Bevölkerung vor Ort und Danksagung an Förderer aus Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik, Autonome Provinz und Gemeinden des Unteren Eisacktales mit

  • Erlebnistage 5 Villanderer Alm „Erlebnis Bodenschätze“ für die Bevölkerung der Gemeinde Villanders und dem Unteren Eisacktal.

Orte der Umsetzung
Villanderer Alm
Archeoparc Villanders
Bergwerk Villanders

Unterstützung und Vernetzung
Projektpartner sind

  • Circolo Arca – Arche Verein, Jasmine Rizzi, Archäologin (Archäologie & Didaktik)
  • Bildungsausschuss Villanders, Johann Gasser (Kultur & Bildung)
  • Jugenddienst Unteres Eisacktal, Thomas Hofer, Geschäftsleitung, (Kinder & Jugend)
  • AVS Ortsstelle Barbian, Ortsstellenleiter Leonard Mair (Natur & Landschaft)
  • Vereine vor Ort (Erwachsene)

Partnerorganisationen sind
Archeoparc Villanders (Archäologie)
Gemeinde Villanders (Dorfchronist Sepp Kusstatscher)
Ricerche Archeologiche di G. Rizzi (Jasmine Rizzi)
Freie Universität Bozen (Maria Gall)
Zentrum Narrativ (Kulturvermittlung) u.a.m.

Ausgangssituation
Die Gemeinde Villanders liegt im Eisacktal, auf 880 m oberhalb von Klausen. Sie besteht aus den drei Fraktionen St. Stefan, St. Moritz und St. Valentin. Aus archäologischer, historischer und kulturgeschichtlicher Sicht ist das Gebiet rund um Villanders besonders interessant, zumal die Villanderer Alm seit der Mittelsteinzeit als Jagdgebiet genutzt wurde, im heutigen Dorfkern am Plunacker Räter, Römer und Germanen siedelten und im „Silberberg“ von Villanders seit dem Mittelalter Kupfer, Silber, Blei und Zink abgebaut wurde.
Laut Strategieplan Sarntaler Alpen1 gilt das Gemeindegebiet Villanders als strukturschwach, bedingt durch a) c) d) und e) und als unter dem Durchschnitt qualifizierte Arbeitskräfte, bedingt durch b)

  • a) In Villanders wurde 2012-2014 ein Bevölkerungsrückgang von -1,43 % im Unterschied zum südtirolweiten Bevölkerungszuwachs + von 1,74 verzeichnet
  • b) der Bildungsgrad ist mit 15,73 % im Vergleich zum südtirolweiten Bildungsgrad von 29,40 % unterdurchschnittlich niedrig
  • c) das Arbeitsplatzangebot 2012 ist mit 0,25 % im Unterschied zum südtirolweiten Arbeitsplatzangebot 0,56 % niedrig
  • d) die Auspendler von 2012 sind mit 74,39 % im Unterschied zu den südtirolweiten Auspendler von 49,54 % hoch
  • e) die Wertschöpfung 2012 ist mit 95,3 % im Unterschied zu der südtirolweiten Wertschöpfung von 100% niedrig.

Bodenschätze
Die Geschichte unseres Landes beginnt mit den ersten Jäger und Sammlern auf den Almen, mit den Bauern und Siedler in den Mittellagen und setzte sich fort mit dem Adel und den Bergknappen. In allen Epochen zogen Menschen und Völker durch Südtirol und hinterließen hier ihr Spuren. Spuren, die nirgends über alle Epochen durchgängig so gut sichtbar sind wie im Gemeindegebiet Villanders.
Themenschwerpunkte sind die Früh- und Urgeschichte, die Bergbaugeschichte und die Nutzung von Bodenschätzen heute.

Geschichte erleben

Wie lebten die Menschen früher und heute? Womit verdienten sich Jäger, Bauern und Bergleute ihren Lebensunterhalt? Welche natürlichen Ressourcen (Alm, Bodenschätze ecc.) standen ihnen dafür zur Verfügung? Die Geschichte, das Leben und Arbeiten, die Lebensräume und natürlichen Ressourcen in Villanders und Umgebung anschaulich, erlebnisorientiert, interaktiv und nachhaltig zu vermitteln, darum geht es im erlebnispädagogischen Kulturkonzept Geschichte erleben. Ziel ist es, Geschichte über Bilder, Geschichte(n) und Werkstätten vor Ort in drei Sprachen deutsch, italienisch und englisch zu erleben.

Villanders 31.09.2019
Unterschrift des rechtlichen Vertreters

1 GRW Sarntal, Josef Günther Mair: Strategieplan Leadergebiet Sarntaler Alpen. Lokaler Entwicklungsplan (LEP) der Leader Aktionsgruppe (LAG) für die Leader-Region Sarntaler Alpen, veröffentlicht am 15.10.2015 auf www.grw.sarntal.com