Internationaler Museumstag

45 Museen, Sammlungen und Ausstellungsorte Südtirols beteiligen sich heuer wieder mit einem bunten Programm für alle Altersgruppen und jeden Geschmack amInternationalen Museumstag. Er wird von der Abteilung Museen der Autonomen Provinz Bozen gefördert und koordiniert und findet am Sonntag, 22. Mai 2016 statt.

Der Eintritt ist frei.

Der Internationale Museumstag wird seit 1977 jährlich vom Internationalen Museumsrat ausgerufen,  findet in rund hundert Ländern um Mitte Mai statt und steht jedes Mal unter einem wechselnden Motto, das damit die unterschiedlichen Schwerpunkte der Museumsarbeit beleuchtet, aktuelle Themen aufgreift und auf die thematische Vielfalt der Museumslandschaft verweist. Für 2016 lautet es „Museen in der Kulturlandschaft„.

Barbara Tag

Der Überlieferung zufolge wurde sie von ihrem Vater enthauptet, weil sie sich weigerte, ihren christlichen Glauben und ihre jungfräuliche Hingabe an Gott aufzugeben. Barbara war der Überlieferung nach die Tochter des Dioscuros und lebte am Ende des 3. Jahrhunderts im kleinasiatischen Nikomedia (heute İzmit). Einer anderen Tradition zufolge lebte sie in Heliopolis (heute Baalbek im Libanon). Ihr Vater wird von den verschiedenen Versionen als König oder zumindest reicher Kaufmann oder als Angehöriger der kaiserlichen Leibgarde betrachtet.