Forschertag 2024  

Mitzubringen: 

  • Wanderschuhe, Regenschutz. 
  • Stirnlampe und Helm, falls ihr die Stollen erkunden wollt (können auch von uns gestellt werden). 
  • Eine kleine Jause im Rucksack, falls jemand vor 15:00 Uhr Hunger bekommt. 

Hinweis: 
Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt.  

Anmeldung erwünscht: 
info@bergwerk.it 
WhatsApp/Telefon: 345 3115661 

Die Exkursion mit Experten findet bei jeder Witterung statt. 
Glück Auf! 

Geaht‘s no?!

Und Moment, die Männer. Gehen die etwa krisenlos in ihr nächstes Jahrzehnt? 

Fragen über Fragen und die ersten auf der Liste hab ich schon wieder vergessen. Ist das jetzt die Weisheit des Alters? 

Ingrid Lechner navigiert uns mit ihrem neuen Soloprogramm durch die Wallungen des Klimakteriums. Auf der Jagd nach Antworten führt sie uns Richtung befreites Chaos in die absolute Gewissheit: Der Wechsel kommt — für alle! 

Text: Ingrid Lechner & Angelika Gruber 

Einweihung Rotlahn

Die Einweihung des Museums Rotlahn markiert nicht nur einen bedeutenden Moment für die Geschichte des Bergbaus, sondern auch den Beginn der Führungssaison 2024, die zweifellos viele weitere spannende Entdeckungen und Erlebnisse bereithält.

„Michael Gaismayr“: Ein Film über Rebellion und Gerechtigkeit in der spektakulären Kulisse des Schloss Gravetsch

Das malerische Schloss Gravetsch in Villanders wird am 11. August 2023 zur einmaligen Kulisse für eine unvergessliche Outdoor Kino Night. Die atemberaubenden Gelände des Schlosses laden ein zu einer nächtlichen Zeitreise in die turbulente Ära vor 500 Jahren.

Die Hauptattraktion des Abends ist der preisgekrönte Film „Michael Gaismair“ unter der Regie von Wolfgang Moser. Die Erzählung des Bauernrebellen Michael Gaismair, der trotz seiner privilegierten Position, sein Leben aufs Spiel setzte, um für die soziale Gerechtigkeit der Armen und Bauern zu kämpfen, wird die Zuschauer fesseln und zum Nachdenken anregen.

Dieses eindrucksvolle Werk beleuchtet Gaismairs Wandel vom friedlichen Reformer zum entschlossenen Widerstandskämpfer und bietet eine eindrucksvolle Reflexion über soziale Gerechtigkeit und den menschlichen Geist.

Der Film beginnt um 20:45 Uhr, doch die Besucher sind bereits ab 19:30 Uhr willkommen, um die stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Gelände des Schlosses zu genießen.

Für diesen besonderen Abend ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich unter der Telefonnummer +39 345 3115661 oder per E-Mail an info@bergwerk.it anmelden. Die Tickets kosten 10 Euro an der Abendkasse.

Im Falle von schlechtem Wetter wird die Vorführung auf den folgenden Tag, den 12. August 2023, verschoben.

Wir laden Sie herzlich ein, uns auf dieser historischen Reise zu begleiten und einen unvergesslichen Sommerabend unter freiem Himmel zu genießen.